Biomechanisches Labor

Im biomechanischen Labor werden fortschrittliche Tests durchgeführt, um die Bewegungsabläufe des Körpers genau zu analysieren. Mit modernen Technologien wie 3D-Bewegungsanalyse und Druckmessungen werden wichtige Daten zu Haltung, Gang und Körpermechanik erfasst. Diese Informationen helfen dabei, Bewegungsfehler zu identifizieren, die Leistungsfähigkeit zu optimieren und Verletzungsrisiken zu minimieren.
299

Unser Team

Alberto Rigato
Ingenieur in Biomechanik und Biomedizin
308

Haltungsanalyse 3D

Die aufrechte Haltung ist die wichtigste Grundlage, bevor der Körper sich bewegt. Mit einer biomechanischen Analyse der Haltung kann man das Skelett der Person in 3D darstellen und die Form der Wirbelsäule sowie die Haltung des gesamten Körpers untersuchen. Es werden Unterschiede in der Belastung der Arme und Beine erkannt, Asymmetrien in der Körperhaltung überprüft und mögliche Probleme in der Wirbelsäule aufgedeckt.
Das Ziel dieser Analyse ist es herauszufinden, wie Fehlhaltungen reduziert oder ganz vermieden werden können. Unsere Physiotherapeuten arbeiten mit dem behandelnden Orthopäden zusammen, um Ihnen mit gezielten Übungen und einem individuellen Therapieplan zu helfen, basierend auf den Ergebnissen der Analyse.

Dauer: 40 Minuten
 

Baropodometrie

Mit der baropodometrischen Druckmessplatte können sowohl statische als auch dynamische Analysen durchgeführt werden, um zu sehen, wie das Gewicht auf beiden Füßen verteilt ist, ob die Beine richtig ausgerichtet sind und wie der Gang abläuft.
Die statische Analyse zeigt, wie sich der Druck im Stehen verteilt. Dabei wird geprüft, ob einer der Füße zu stark belastet wird, ob es Fehlstellungen gibt und wie sich der Druck im vorderen oder hinteren Teil des Fußes verhält.
Die dynamische Analyse untersucht, wie sich deine Füße während des Gehens bewegen, und hilft, Probleme bei der Fußstellung oder Fehler im Gangmuster zu erkennen.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung helfen dabei, die richtige Behandlung zu finden und können auch wichtig sein, um eine passgenaue Fußorthese anzufertigen.

Dauer: 20 Minuten

Ganganalyse

Gehen ist eine der wichtigsten Bewegungen im Alltag, die es uns ermöglicht, uns fortzubewegen. Der Gang folgt meistens einem bestimmten Muster und kann daher gut dazu genutzt werden, die Funktion des Körpers zu überprüfen.
Mit der Ganganalyse kann man die Bewegungsmuster von Patienten untersuchen und Schwächen im Bewegungsapparat erkennen.
Dabei werden Dinge wie Schrittlänge, Gehgeschwindigkeit, Schrittzahl, Gelenkwinkel, Kräfte auf die Gelenke, Muskelaktivität und Energieverbrauch gemessen.
Das Analyseverfahren hat zahlreiche Anwendungen in der Rehabilitation, um auf Basis der Ergebnisse gezielte Behandlungspläne zu erstellen oder die Wirkung bereits durchgeführter Behandlungen zu prüfen.

Dauer: 30 Minuten

Laufanalyse

Läufer können durch die Laufanalyse wertvolle Erkenntnisse darüber gewinnen, wie sie ihren Laufstil verbessern können, um chronische Folgen durch Fehlbelastungen zu vermeiden, Verletzungen vorzubeugen und Schmerzen zu lindern.
Bei der Laufanalyse wird der Patient auf einem Laufband während des Gehens und dann während des Laufens gefilmt. Die Aufnahmen werden mithilfe einer speziellen Software analysiert und so muskuläre Dysbalancen, Bewegungsstörungen von Gelenken und Abrollstörungen der Füße festgestellt.
Im Anschluss an die Laufanalyse können individuelle Trainingspläne erstellt werden, mit dessen Hilfe die Beschwerden behandelt oder Leistungen optimiert werden.

Dauer: 40 Minuten

Bike-fitting 3D

Für die biomechanische Analyse und die richtige Einstellung des Fahrrads nutzen wir einen Fahrradsimulator. Damit werden Änderungen am Fahrradrahmen und an den Komponenten getestet. Die Auswirkungen dieser Änderungen werden durch ein 3D-System aus Infrarotkameras und reflektierenden Markern überprüft, die an bestimmten Stellen an den Gliedmaßen und der Wirbelsäule angebracht werden.
Zuerst wird eine 3D-Untersuchung der Haltung gemacht, um eventuelle Probleme wie Beckenkippung, Beinlängendifferenzen oder Skoliose zu erkennen. Diese Informationen helfen uns, die Position auf dem Fahrrad anzupassen und gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen wie Physiotherapie oder Dehnübungen vorzuschlagen.
Wir überprüfen auch, ob die Schuhplatten richtig auf den Schuhen positioniert sind, basierend auf der Größe der Füße.
Während des Tretens auf dem Fahrradsimulator, passen wir die Geometrie des Fahrrads an und messen die Auswirkungen der Änderungen auf den Körper, bis die beste Position gefunden wird.
Am Ende erstellen wir einen Plan, wie das Fahrrad angepasst werden sollte, um die ideale Position zu erreichen. Wenn der Kauf eines neuen Fahrrades ansteht, können wir helfen den richtigen Rahmen und die richtigen Komponenten auszuwählen, damit die beste Position auf dem neuen Fahrrad erreicht werden kann.
1 Fahrrad: 1 h 30 min
2 Fahrräder: 2 h 15 min


Bike-fitting 3D Überprüfung
innerhalb 9 Monaten
1 Fahrrad: 1 h
2 Fahrräder: 1 h 30 min