164
Quelle: Shutterstock
VORBEUGUNG: Hals, Nase und Ohren Gutes tun

- Schleimhäute schützen
- Ausreichend trinken (Wasser, Tee) für feuchte Schleimhäute.
- Luftbefeuchter oder Wasserschalen gegen trockene Raumluft.
- Nasenduschen mit Salzwasser zur Reinigung.
- Hygiene
- Regelmäßiges Händewaschen zur Infektionsvermeidung.
- Kontakt mit Erkrankten möglichst meiden.
- Gesicht, besonders Nase, nicht oft berühren.
- Reizstoffe vermeiden
- Rauchen und Passivrauchen reizen die Schleimhäute.
- Schutz vor kalter Luft, z. B. Schal vor Mund und Nase im Winter.
- Allergien behandeln, um Reizungen zu vermeiden.
- Gehörschutz
- Lautstärke begrenzen (Kopfhörer, Musik).
- Ohrstöpsel in lauter Umgebung nutzen.
- Keine Wattestäbchen zur Ohrenreinigung.
- Immunsystem stärken
- Gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse
- Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft
- Ausreichend Schlaf und Stressreduzierung
Kein Tabu: Hilfe bei Inkontinenz & CoDie Urologie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit den Erkrankungen der Harnorgane (Niere, ...mehrKörperschonende OP-Methoden etabliertGute Sichtkontrolle für den Chirurgen, schonende Lagerung auf dem OP-Tisch, gute Blutstillung, ...mehrTIPPS: Blasengesund: So geht'smehrHautsignale nicht übersehenDie Haut ist täglich vielfältigen Einflüssen ausgesetzt – sei es durch Sonne, Kälte, Stress ...mehrHautkrebs: Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidendWenn sich ein Muttermal in Form und/oder Farbe verändert, dann lautet die Devise: Ab zum Hautarzt. ...mehrTIPPS: Das tut der Haut gutmehr